Die selbe Aufnahmeposition nunmehr im Juni 2017. Bis auf die maroden Gebäude wurde alles komplett abgebaut. Und
nochmals: Das Gutachten eines renommierten Architekturbüros hatte
ergeben, dass ein Abbau der Maxhütte der Stadt und dem Land Bayern zig
Millionen Euro mehr kostet, als wenn man die Maxhütte stehen
lassen und lediglich als Museum für Besucher behutsam restaurieren
würde. Nur, der komplette Abbau zahlt der Steuerzahler, also der
Bürger, während die Nutzung und vor allem der Gewinn der freiwerdenden
Flächen sich ein Privat-Unternehmer in die eigene Taschen steckt,
gemäß dem altbekannten Prinzip: Gewinne privatisieren, Verluste
sozialisieren. |